Page 23 - Demo
P. 23
St%u00e4dten als auch in l%u00e4ndlichen Regionen bieten immer mehr Einrichtungen sie als festen Bestandteil des p%u00e4dagogischen Konzepts an. Zum Gl%u00fcck %u2013 denn die Treffen der Generationen sind nicht nur r%u00fchrend, sie bringen vor allem viel Gutes mit sich, wie Babett H%u00fcbner erkl%u00e4rt: %u201eAlle Beteiligten profitieren! F%u00fcr die Kinder ist es eine Gelegenheit, soziale Kompetenz zu entwickeln. Wer selbst keine Gro%u00dfeltern oder keine %u00e4lteren Verwandten in der N%u00e4he hat, lernt so RESPEKTUND EMPATHIE GEGEN%u00dcBER %u00c4LTEREN MENSCHEN. Und dass %u00c4lterwerden ein nat%u00fcrlicher Teil des Lebens ist.%u201c F%u00fcr die Bewohner des Pflegeheims sind die Besuche der Kinder eine willkommene Abwechslung. %u201eViele %u00e4ltere Menschen sind einsam und f%u00fchlen sich allein. Die fr%u00f6hliche und unbeschwerte Art der Kinder sorgt f%u00fcr strahlende Gesichter%u201c, sagt Jasmin Berger, Angestellte im Seniorenheim. %u201eStudien belegen, dass der Kontakt mit Kindern das emotionaleWohlbefinden von Seniorinnen und Senioren steigern kann.%u201c Die Organisation der Besuche erfordert Planung und Engagement, vor allem von den Mitarbeitenden des Kindergartens. %u201eEltern und Kinder haben gerade am Anfang viele Fragen, manche sind scheu oder unsicher, weil sie nicht wissen, was genau sie bei den Besuchen erwartet%u201c, sagt Babett H%u00fcbner. Aufkl%u00e4rung ist wichtig, dann wird aus Vorurteilen schnell Vorfreude. Der Kindergarten veranstaltet eigens einen Infoabend, an dem das Konzept der Besuche und die Idee dahinter erkl%u00e4rt wird und Fragen beantworten werden. Auch mit den Kindern wird vor den Besuchengesprochen: %u201eWIR REDEN GANZ OFFEN %u00dcBER DAS ALTWERDEN, was es mit sich bringt, was es mit Menschen macht. Aber auch dar%u00fcber, warum es spannend ist, sich mit %u00e4lteren Menschen zu unterhalten und ihnen zuzuh%u00f6ren. Unsere Aufgabe als Erziehende ist es, den Kindern die Angst zu nehmen und eine Br%u00fccke zwischen Jung und zu Alt schlagen.%u201c Positive R%u00fcckmeldungen belegen den Erfolg: %u201eEltern berichten von der Freude und der Begeisterung ihrer Kinder. Aber auch die Betreuenden des Seniorenheims sagen immer, wie gut den alten Menschen die Besuche der Kinder tun. F%u00fcr heute ist der Besuch schon wieder vorbei, die Kinder verabschieden sich mit einem Lied. Bei dem einen oder anderen glitzert eine kleine Tr%u00e4ne in den Augenwinkeln. Diese eine Stunde hat mehr W%u00e4rme, Zuneigung und Integration gebracht, als man sich vorstellen mag. Generationenverbindende Initiativen sind nicht nur wertvoll und wichtig. Sie sind eine Bereicherung f%u00fcr die ganze Gesellschaft.23ALT UND JUNG