Page 21 - Demo
P. 21


                                    5. INFEKTE Das Kita-Abo f%u00fcr DauerschnupfenSchnupfen, Magen-Darm, r%u00e4tselhafte Ausschl%u00e4ge %u2013 willkommen im lebenden Virologielabor! Kaum hat sich das eine Kind von der Rotznase erholt, testet das n%u00e4chste den Durchhaltewillen der gesamten Familie mit einem neuen Erreger. Dein eigenes Immunsystem? Leistet anfangs noch tapfer Gegenwehr, bevor es schlie%u00dflich kapituliert und dich offiziell zum wandelnden Taschentuchspender erkl%u00e4rt.Aber keine Sorge %u2013 irgendwann sind alle Keime einmal durch, und du kommst st%u00e4rker aus der Sache heraus. Bis dahin hilft nur: Tee trinken, Taschent%u00fccher stapeln und das Beste draus machen %u2013 immerhin gibt%u2019s zur Rotznase auch Gratis-Kuscheleinheiten.6. ELTERNABENDE Der ultimative %u00dcberlebenstestLass dich nicht t%u00e4uschen: %u201eKonstruktiver Austausch%u201d bedeutet in Wahrheit eine hitzige Debatte dar%u00fcber, ob es Hafermilch, Mandelmilch oder doch besser eine Wasserkaraffe f%u00fcr alle sein muss. Freiwillige f%u00fcr das Sommerfest gesucht? Blickkontakt vermeiden %u2013 und zwar so konsequent wie ein Kleinkind, das heimlich Kekse isst.Der ultimative Trick: wissendes Nicken kombiniert mit eifrigem Notizen-Gekritzel. Wer diesen Moment untersch%u00e4tzt, findet sich schneller als gedacht in der Bastelgruppe f%u00fcr 200 handgefilzte Wichtelm%u00fctzen wieder %u2013 inklusive Glitzerstaub im ganzen Haus.7. DAS WETTER-R%u00c4TSEL Das gro%u00dfe KleidungsdramaDu schickst dein Kind morgens mit Jacke los? Es kommtohne zur%u00fcck. Du bestehst auf Gummistiefel? Die stecken unauffindbar im Sandkasten. Regenhose?Wurde als %u201ezu warm%u201d befunden und direkt nach Betreten des Kita-Gel%u00e4ndes entsorgt. Kindergartenkinder haben eine erstaunliche F%u00e4higkeit, sich gegen jedes Wetter zu behaupten %u2013 allerdings nie so, wie du es geplant hast. Egal, ob strahlender Sonnenschein DER KINDERGARTENALLTAG%u2013 ein wildes Abenteuer zwischen Chaos, Lachen und elterlicher Multitasking-Akrobatik. Doch genau dazwischen passieren die sch%u00f6nsten Dinge: Kleine Gl%u00fccksmomente, die uns aus dem Nichts erwischen. Ein v%u00f6llig unerwartetes %u201eIch hab dich so lieb%u201c, ein stolzes %u201eGuck mal, was ich ganz alleine geschafft hab!%u201c oder ein spontaner Lacher %u00fcbereinen absurden Kita-Spruch. W%u00e4hrend wir uns also zwischen Hausschuh-Detektivarbeit und Snack-Tauschhandel durchman%u00f6vrieren, bleibt immer die leise Hoffnung, dass es mit der Schule entspannter wird. SchlussbemerkungSpoiler: Wird es nicht.oder pl%u00f6tzlicher Platzregen: Am Ende des Tages sind sie immer nass, dreckig und erstaunlich zufrieden. Genau wie deine Waschmaschine.8. BASTELKUNSTWERKE Das Museum des AlltagsKlopapierrollen-Feuerwehr, 17 abstrakte Glitzerbilder und mindestens ein Pappmach%u00e9-Tier mit unklarem, biologischen Ursprung %u2013 das Bastelvolumen ist immens. Tipp: Lege dir heimlich ein Rotationssystem an. Neue Kunstwerke nach vorn, %u00e4ltere verschwinden diskret in den %u2026 %u00e4hem %u2026 kreativen Untergrund.HandbuchElternELTERNHANDBUCH21
                                
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25